Eisbaden: Wie gesund ist der Trend?

Februar 2025
0
back

Foto von Brian Kyed auf Unsplash

Eiskaltes Wasser, frostige Luft, Dampf, der über der Oberfläche schwebt. Allein die Vorstellung an ein Eisbad lässt den Körper automatisch zusammenzucken. Trotzdem wagen immer mehr Menschen den Sprung ins kalte Eiswasser – und berichten von positiven Effekten.

Das Eintauchen in eiskaltes Wasser kann durch kurze Kältereize verschiedene Körperfunktionen beeinflussen. Während das eiskalte Wasser den Körper umhüllt, der Atem stockt, und das Herz schneller zu schlagen beginnt, wird die Durchblutung im Körper intensiv angeregt. Viele Menschen berichten, dass sie sich nach einem Eisbad wacher und energiegeladener fühlen. Bisher gibt es aber keine wissenschaftlichen Belege, die eine langfristige positive Wirkung des Eisbadens auf die Gesundheit belegen.

Tipps für sicheres Eisbaden

Es ist wichtig, sich langsam an die Kälte heranzutasten. Kalte Duschen sind ein idealer Einstieg, um den Körper Schritt für Schritt auf die eisigen Temperaturen vorzubereiten. Beim Eisbaden selbst gilt es, nie allein ins Wasser gehen und vor allem auf die Signale des Körpers hören. Menschen mit Vorerkrankungen sollten vorab Rücksprache mit einem Arzt halten.

Nach dem Eisbaden ist es genauso wichtig, sich wieder aufzuwärmen. Der Körper verliert in kaltem Wasser schnell an Temperatur, weshalb warme Kleidung, eine heisse Dusche oder ein warmes Getränk unbedingt Teil des Rituals sein sollten.

Unterstützung für das Immunsystem im Winter

Neben regelmässiger Bewegung ist auch eine ausreichende Nährstoffversorgung wichtig. Vitamin A und Vitamin D tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei und sind besonders in den Wintermonaten relevant, da unser Körper in dieser Zeit weniger Sonnenlicht erhält. HALIBUT® classic* Kapseln decken den Tagesbedarf an diesen Vitaminen und können das Immunsystem in den Wintermonaten gezielt unterstützen.

Kommen Sie gut durch den Winter, egal wie eisig die Temperaturen sind!

* Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden.

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.